Coaching ist ein lösungsorientierter Prozess, der dir hilft, Klarheit zu gewinnen, Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Im Mittelpunkt stehst du – mit deinen Stärken, Herausforderungen und deiner Entwicklung. Coaching ist keine Beratung oder Therapie, sondern eine Begleitung, um deine eigenen Antworten zu finden und ins Handeln zu kommen.
Es unterstützt dich bei beruflicher oder privater Neuorientierung, Konflikten, der Entfaltung deiner Potenziale oder in herausfordernden Lebenssituationen.
Egal ob konkretes Anliegen oder der Wunsch nach Veränderung – Coaching stärkt deine Wurzeln und lässt dich von innen heraus wachsen.
Naturcoaching unterstützt dich bei persönlichen und beruflichen Themen – ob als Einzelperson, Paar oder Familie.
Im Alltag verlieren wir oft den Blick für das Wesentliche. Draußen findest du zurück zu deinen Wurzeln, zu innerer Kraft und Klarheit. Die Natur wirkt als Co-Coach, spiegelt deine Themen und gibt direkte Impulse für Lösungen. Unterschiedliche Landschaften – Wälder, Flüsse, offene Weiten – fördern Reflexion, Perspektivwechsel und innere Ruhe.
Mit lösungsorientierten Methoden wie Körper- und Symbolarbeit begleite ich dich auf deinem Weg. Gemeinsam erschließen wir neue Räume für deine Entwicklung.
Wurzelwerk-Naturcoaching hilft dir, tief in deine eigenen Wurzeln zu gehen, um Klarheit, Kraft und innere Stabilität zu finden.
Die Natur ist dabei nicht nur Kulisse, sondern aktiver Coach – sie spiegelt alte Muster, eröffnet neue Perspektiven und fördert dein persönliches Wachstum.
Dabei darf auch das Wilde in dir Raum bekommen: das Ungezähmte, Intuitive, das oft verborgen liegt unter Alltag, Erwartungen und To-do-Listen.
Durch die Verbindung von Natur, Bewegung und bewusster Wahrnehmung entwickelst du eine starke Basis, um selbstbewusst und authentisch im Leben und Beruf zu wachsen – im Einklang mit deinem inneren Kompass und der lebendigen Wildnis in dir.
Im naturgeführten Coaching ist die Natur mehr als Kulisse – sie ist der eigentliche Coach. Sie gibt Impulse, stellt Fragen und offenbart Antworten. Ich begleite dich dabei, ihre Botschaften wahrzunehmen und auf deine Situation zu übertragen.
Was macht naturgeführtes Coaching besonders?
Für wen ist es geeignet?
Wenn du Entscheidungen treffen, Blockaden lösen oder dich auf die Impulse der Natur einlassen möchtest.
Ablauf einer Session:
Wir starten mit einer offenen Frage oder Intention und lassen uns von der Natur leiten. Ich stelle gezielte Fragen, die dir helfen, das Erlebte zu reflektieren und auf dein Leben zu übertragen.
•Die Natur als Vorbild: Wie ein Baum, der seine Wurzeln tief in die Erde schlägt und zugleich in den Himmel wächst, inspiriert die Natur uns zu Balance und Entwicklung.
•Bewegung schafft Veränderung: Das Gehen in der Natur bringt nicht nur den Körper in Bewegung, sondern auch die Gedanken – wie Wurzeln, die sich in neuen Böden und Schichten ausbreiten.
•Stressabbau durch Erdung: Die natürliche Umgebung hilft, Stress loszulassen und dich wieder mit deinem inneren Halt zu verbinden – wie Wurzeln, die Stabilität schenken.
•Neue Perspektiven entwickeln: Die Natur unterbricht gewohnte Muster und eröffnet Raum für frische Ansichten, wie ein Baum, der sich übers Jahr stetig verändert.
•Abstand vom Alltag gewinnen: Im weiten Raum der Natur kannst du dich von den Anforderungen des Alltags lösen und deine eigenen Wurzeln wieder spüren.
•Die Natur mit allen Sinnen erleben: Der Duft des Waldes, das Rascheln der Blätter und die frische Luft stärken die Verbindung zu dir selbst und lassen dich bewusster wahrnehmen.
•Achtsamkeit in der Natur praktizieren: In der Stille und Schönheit der Natur wächst Achtsamkeit – wie ein Wurzelwerk, das Halt und Nahrung gibt.
•Positive Wirkung auf Körper und Geist: Studien zeigen, dass die Natur nicht nur deine Psyche, sondern auch dein Immunsystem stärkt, indem sie dir hilft, geerdet und im Gleichgewicht zu bleiben.
Die Natur ist nicht nur ein Raum, sondern ein lebendiges Netzwerk, das uns mit unseren Wurzeln verbindet – für mehr Klarheit, Kraft und Wachstum.
Das Coaching bei Wurzelwerk-Naturcoaching ist für dich, wenn du Klarheit suchst, innere Blockaden lösen und neue Perspektiven entwickeln möchtest – in Familie, Beruf oder persönlicher Entwicklung. Es richtet sich an Menschen, die bereit sind, wirklich an sich zu arbeiten, Veränderung aktiv anzugehen und sich von der Natur inspirieren zu lassen
Was ist Naturcoaching?
Naturcoaching ist eine Coaching-Methode, die die Natur aktiv in den Prozess einbindet. Die Natur dient dabei als Spiegel, Inspirationsquelle und Raum für Reflexion und Veränderung. Der Coachingprozess hilft dir, persönliche oder berufliche Themen zu bearbeiten, Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln – in einer natürlichen und entspannten Umgebung.
Für welche Themen eignet sich Naturcoaching?
Naturcoaching unterstützt dich beispielsweise bei:
Wenn du dich fragst ob dein Thema passt, dann kontaktiere mich gerne und wir besprechen das gemeinsam in einem unverbindlichen Telefongespräch.
Was ist der Unterschied zwischen Coaching, Beratung, Naturcoaching, naturgeführtem Coaching und Prozessbegleitung?
Coaching:
Coaching ist ein prozessorientierter Ansatz, bei dem KlientInnen ihre eigenen Lösungen und Wege entwickeln. Der Coach stellt Fragen, regt Reflexion an und unterstützt die Zielerreichung, ohne konkrete Ratschläge oder Anweisungen zu geben. Der Fokus liegt auf Ressourcenaktivierung und der Entwicklung individueller Kompetenzen.
Beratung:
Im Gegensatz zum Coaching gibt die Beratung konkrete Ratschläge und Lösungen vor. Die BeraterIn bringt Fachwissen ein und leitet die KlientInnen an, wie ein Problem gelöst werden kann. Beratung ist oft stärker auf Information und Anleitung ausgerichtet.
Naturcoaching:
Naturcoaching integriert die Natur aktiv in den Coachingprozess. Die Natur wird als Spiegel, Impulsgeber und sicherer Raum genutzt, um Reflexion und Entwicklung zu fördern. Bewegung, Achtsamkeit und symbolische Arbeit in der natürlichen Umgebung stehen im Mittelpunkt.
Naturgeführtes Coaching:
Ein vertiefter Ansatz im Naturcoaching, bei dem ich die Natur als „Coach“ verstehe. Das heißt, sie gibt durch ihre Symbolik, ihren Rhythmus und ihre Umgebung klare Impulse für die Entwicklung der KlientInnen. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit den natürlichen Prozessen und dem bewussten Erleben der Natur.
Prozessbegleitung:
Prozessbegleitung ist eine längerfristige Unterstützung, die den Fokus auf die Entwicklung und Umsetzung von Zielen legt. Zwischen den Sitzungen kann es Austausch per E-Mail oder Nachricht geben, um den Prozess zu reflektieren und kleine Hindernisse zu klären. Sie bietet kontinuierliche Impulse und Orientierung, ohne vorgefertigte Lösungen zu präsentieren.
Was ist naturgeführtes Familiencoaching?
Naturgeführtes Familiencoaching ist ein Coachingformat, das euch als Familie in den Fokus stellt – draußen in der Natur. Gemeinsam reflektieren wir eure aktuellen Herausforderungen, Wünsche und Ziele. Die Natur bietet euch dabei Raum für neue Perspektiven und unterstützt euch, die eigene Familienkultur bewusst zu gestalten.
Wie läuft eine Familiensitzung ab?
Wir treffen uns als Familie draußen in der Natur. Je nach Thema arbeiten wir mit Bewegungsgesprächen, kreativen Naturmethoden oder Symbolarbeit. Die Sitzungen bieten Raum für ehrliche Gespräche, gemeinsames Erleben und neue Perspektiven.
Was passiert, wenn mein Kind nicht mitmachen möchte?
Kinder dürfen mit Neugier oder Zurückhaltung dabei sein – alles ist okay. Die Natur bietet so viele Anknüpfungspunkte, dass wir spielerisch und ohne Zwang arbeiten.
Wie läuft eine Coaching-Sitzung ab?
Jede Sitzung dauert in der Regel 1 bis 1,5 Stunden, kann aber auch an deine Bedürfnisse angepasst werden.
Muss ich mich auf die Natur einlassen?
Ja, der Erfolg des Coachings hängt davon ab, dass du bereit bist, dich auf die Natur als Co-Coach einzulassen. Offenheit und die Bereitschaft zur Reflexion sind wichtig, um die vollen Vorteile des Prozesses zu nutzen.
Was unterscheidet Naturcoaching von Therapie?
Coaching ist keine Therapie. Während die Therapie auf die Heilung von Erkrankungen abzielt, unterstützt Coaching dich bei der selbstgesteuerten Entwicklung, Zielerreichung und Problemlösung. Naturcoaching setzt ein gewisses Maß an Stabilität und Selbstregulation voraus.
Wo findet das Coaching statt?
Das Coaching findet in der Natur statt, z. B. in einem nahegelegenen Wald, Park oder auf einer Wiese. Der genaue Ort wird vorab individuell vereinbart.
Gibt es auch Online-Coaching?
Ja, ich biete auch Online-Coaching per Video oder Telefon an. Dabei gebe ich dir Aufgaben und Reflexionsimpulse, die du eigenständig in der Natur durchführen kannst.
Was ist das Natur Resilienz Training?
Das Naturgeführte Resilienz Training ist ein dreimonatiges Programm, das dir oder deiner Familie hilft, die eigene innere Widerstandskraft zu stärken. Mit festen Treffen in der Natur, wöchentlichen Impulsen und kleinen „Hausaufgaben“ stärkst du Schritt für Schritt deine Stresskompetenz, Klarheit und emotionale Stabilität. Die Natur wird dabei zum Trainingsraum – für mehr Gelassenheit und Stabilität im Alltag.
Für wen ist das Natur Resilienz Training geeignet?
Das Training richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Familien mit Kindern. Die Inhalte werden je nach Zielgruppe angepasst. Kinder dürfen spielerisch dabei sein, während Eltern Impulse für ihre eigene Resilienz und die Stärkung der Familienresilienz erhalten.
Wie buche ich eine Sitzung?
Du kannst mich per E-Mail direkt hier über die Webseite kontaktieren, um ein erstes unverbindliches Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Danach legen wir den Ort, die Dauer und den Termin fest.
Wie viel kostet das Coaching?
Die Kosten richten sich nach der Dauer und Art der Sitzung. Eine Übersicht über die Preise findet du bei den Angeboten.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Naturcoaching findet grundsätzlich draußen statt, aber bei extremen Wetterbedingungen (starker Regen, Sturm) müssen wir den Termin verschieben oder online durchführen.
Was sollte ich mitbringen?
Bequeme Kleidung dem Wetter angepasste Kleidung und wetterfeste Schuhe sind wichtig, da wir uns in der Natur bewegen. Außerdem kannst du ein Notizbuch mitbringen, um persönliche Erkenntnisse festzuhalten, sowie ein Sitzkissen falls du eines hast und Snacks oder Getränke.
Was passiert, wenn ich nicht zufrieden bin?
Falls du das Gefühl hast, dass das Coaching nicht deinen Erwartungen entspricht, können wir dies jederzeit besprechen. Mein Ziel ist es, eine wertvolle und zielführende Begleitung zu bieten.
Wie erfolgt die Bezahlung?
Nach jeder Sitzung oder nach einem vereinbarten Coaching-Paket stelle ich dir eine Rechnung aus. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung.
Was ist, wenn ich mir das Coaching nicht leisten kann?
Ich möchte, dass Naturcoaching für möglichst viele Menschen zugänglich ist. Wenn du dir unsicher bist, ob du dir das Coaching leisten kannst, sprich mich einfach an. Gemeinsam können wir eine Lösung finden, z. B. durch Anpassung der Sitzungsdauer, Ratenzahlung oder ein individuelles Angebot. Offenheit ist hier der erste Schritt, und ich unterstütze dich gerne dabei, den Weg zu deinem Ziel möglich zu machen.
Was passiert, wenn ich meinen Termin nicht wahrnehmen kann?
Ist das Coaching steuerlich absetzbar?
Coaching kann in einigen Fällen als berufliche Weiterbildung oder Entwicklungsmaßnahme steuerlich absetzbar sein. Bitte sprich mit deinem Steuerberater, um deine individuellen Möglichkeiten zu klären.
Kann ich zwischen den Sitzungen Unterstützung erhalten?
Ja, wenn Fragen, Unsicherheiten oder wichtige Gedanken auftauchen, kannst du mich jederzeit per E-Mail oder Nachrichtendienst kontaktieren. Ich bemühe mich, zeitnah zu antworten, damit du im Prozess vorankommst.
©Michelle Kolb. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.